Glas Pyramide am Kapellplaz Altötting
Mobile Einhausung für den Marienbrunnen
Der historische Marienbrunnen aus dem 16. Jahrhundert steht mitten auf dem
Kapellplatz in Altötting und soll in der kalten Jahreszeit zuverlässig vor Eis, Schnee
und Wind geschützt werden. Unsere Lösung: eine leichte, modulare Glas Pyramide als
saisonale Einhausung – konstruiert aus Aluminiumprofilen und Sicherheitsglas, demontierbar und
optisch zurückhaltend, damit der Brunnen als Wahrzeichen sichtbar bleibt.
Projektziele & Lösung
- Wetterschutz: temporäre Einhausung für Frost- und Schneelasten.
- Sichtbarkeit: die Glas Pyramide lässt den Brunnen trotz Schutz präsent wirken.
- Reversibilität: Montage Ende Herbst, Demontage nach dem Winter – werkzeugarm, wiederverwendbar.
- Gestaltung: dezente Leuchtstäbe an den Ecken für eine stimmungsvolle Kulisse zur Weihnachtszeit
und während des Christkindlmarkts.
Technische Ausführung (Glasbau)
- Tragstruktur: korrosionsbeständige Aluminiumprofile mit verdeckter Verschraubung.
- Verglasung: je nach Anforderung ESG/VSG; Kanten sauber geschliffen, optional mit
hydrophober Beschichtung zur leichteren Reinigung. - Fugen & Dichtung: witterungsbeständige Dichtprofile zur Reduktion von Feuchte- und Schmutzeintrag.
- Statik & Lastabtrag: Auslegung für Schnee- und Windlasten gemäß regionalen Vorgaben;
temporäre Fundament- bzw. Auflagerlösung ohne Eingriff in die Substanz. - Montagekonzept: modulare Felder, schnelle Steck-/Schraubverbindungen, kurze Rüstzeiten für den Bauhof.
- Wartung: einfache Reinigung der Glasflächen; Komponenten für wiederkehrende Saisons ausgelegt.
Denkmalschutz & Gestaltung
Das Bauwerk besitzt eine barocke Form – die Glas Pyramide respektiert diese Silhouette durch
klare Linien und hohe Transparenz. Die Beleuchtung ist zurückhaltend integriert, erzeugt aber abends
eine repräsentative Wirkung, ohne den Charakter des Platzes zu überdecken.
Vorteile einer Glas Pyramide als Einhausung
- Transparenz: Schutzfunktion ohne Verdeckung des Kulturguts.
- Nachhaltigkeit: wiederverwendbare Module, lange Lebensdauer der Glas- und Alu-Bauteile.
- Wirtschaftlichkeit: kurze Aufbauzeiten, geringer Lager- und Wartungsaufwand.
- Ästhetik: hochwertige, zeitlose Optik – gerade in der Adventszeit ein Publikumsmagnet.
Beratung & Umsetzung im Glasbau
Als Glasbau-Spezialist realisieren wir temporäre und permanente Lösungen aus Glas und Aluminium –
von Glas-Trennwänden im Büro bis zu individuellen Sonderkonstruktionen wie der
Glas Pyramide am Kapellplatz Altötting. Wir begleiten Sie von der Idee über Planung, Statik und
Bemusterung bis zur saisonalen Montage.
Jetzt anfragen
Planen Sie einen Glasbau, evtl. auch eine Sonderlösung wie die „Glas Pyramide“, eine Einhausung oder eine andere Glasbau-Lösung?
Wir beraten Sie gern zu Systemwahl, Verglasung, Montage und Beleuchtung.
Oberhauser Bau-Systeme GmbH – Ihr Partner für funktionalen und ästhetischen Glasbau.
