Sie wollen einen Kaltwintergarten bauen oder ein bestehendes Terrassendach verglasen?
Ein Kaltwintergarten erweitert Ihre Terrasse zu einem geschützten Raum, der fast ganzjährig nutzbar ist.
Durch flexible Seitenelemente, Glas-Schiebetüren, Fenster, Rollos oder Markisen entsteht aus Ihrer
Terrassenüberdachung ein lichtdurchfluteter Rückzugsort – ideal zum Entspannen, Essen oder Gärtnern, auch bei Wind und Kälte.
Was ist ein Kaltwintergarten?
Ein Kaltwintergarten ist eine unbeheizte Glas-Konstruktion, die an das Haus anschließt oder freistehend auf der Terrasse steht.
Im Gegensatz zu Wohnwintergärten benötigt er keine Heizung, kann aber durch Sonneneinstrahlung und Wärmespeicherung angenehme Temperaturen erreichen – auch an kühlen Tagen.
- Unbeheizte, aber wettergeschützte Glaskonstruktion
- Ideal als Erweiterung einer bestehenden Terrassenüberdachung
- Individuell planbar mit Glas-Schiebeelementen, Türen und Markisen
- Hoher Lichteinfall bei optimalem Schutz vor Wind und Regen
Warum sollten sie einen Kaltwintergarten bauen?
- Längere Nutzung der Terrasse: Genießen Sie Ihre Terrasse von Frühling bis Spätherbst – geschützt vor Wind, Regen und kühlen Abenden.
- Wertsteigerung Ihres Hauses: Der Kaltwintergarten ist eine optische und funktionale Aufwertung Ihrer Immobilie.
- Schutz für Möbel & Pflanzen: Gartenmöbel, Textilien und empfindliche Pflanzen sind besser vor Witterung, Frost und UV-Strahlung geschützt.
- Natürliches Raumgefühl: Große Glasflächen schaffen Transparenz, Licht und Verbindung zur Natur – auch im Winter.
- Energieeffizienz: Durch solare Wärmegewinne kann angrenzender Wohnraum profitieren.
- Erweiterbar & modular: Kann jederzeit aus einer bestehenden Terrassenüberdachung entstehen oder später erweitert werden.
- Pflegeleicht & langlebig: Konstruktionen aus Aluminium oder Glas sind wartungsarm und witterungsbeständig.
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Jeder Kaltwintergarten wird von uns individuell geplant und auf Ihre Wünsche abgestimmt.
Dabei stehen verschiedene Ausstattungsoptionen zur Auswahl:
- Seitenelemente aus Glas, Aluminium oder kombiniert
- Schiebetüren oder feste Glaselemente
- Dachverglasung aus Sicherheitsglas oder Polycarbonat
- Rollos, Aufdach- und Unterdachmarkisen für Sonnen- und Sichtschutz
- Optionale LED-Beleuchtung für gemütliche Abendstunden
- Fenster- und Türsysteme mit Lüftungsfunktion
Technik & Qualität
Wie bei unseren Terrassenüberdachungen setzen wir auch beim Kaltwintergarten auf langlebige Materialien und präzise Verarbeitung.
Alle Konstruktionen werden individuell berechnet, gefertigt und durch unser eigenes Montageteam installiert.
- Aluminiumrahmen mit Pulverbeschichtung (RAL-Farbe nach Wunsch)
- Stabile Glas- oder Polycarbonatdächer
- Verdeckte Entwässerung und integrierte Dachrinnen
- Optional mit Steckdosen, Beleuchtung und Beschattungssystemen
FAQ – Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem Kalt- und Warmwintergarten?
Ein Kaltwintergarten ist unbeheizt und dient als witterungsgeschützter Außenraum. Ein Warmwintergarten ist vollwertig beheizt, isoliert und Teil der Wohnfläche.
Kann ich meine bestehende Terrassenüberdachung zum Kaltwintergarten erweitern?
Ja, unsere Überdachungssysteme sind modular aufgebaut und lassen sich jederzeit um Glas-Seitenelemente, Türen und Markisen ergänzen.
Benötigt ein Kaltwintergarten eine Genehmigung?
Das hängt von Größe und Standort ab. Wir prüfen für Sie, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist und unterstützen bei der Antragstellung.
Wie lange dauert die Montage?
Je nach Größe des Wintergartens beträgt die Montagezeit meist 2–4 Tage. Alle Arbeiten werden von unseren eigenen Monteuren ausgeführt.
Beratung zum Kaltwintergarten
Ob Neubau oder Erweiterung Ihrer bestehenden Terrassenüberdachung – wir planen mit Ihnen den passenden Kaltwintergarten für Ihr Zuhause. Jetzt unverbindlich anfragen.
