Gewerbliche PV Anlagen – Flächen gewinnbringend und nachhaltig nutzen.
Gewerbebetriebe haben oft große, bestens geeignete Dächer und Freiflächen, die ideal für größere Photovoltaik Anlagen geeignet sind. Zudem wird der Strom meist dann produziert, wenn auch gearbeitet wird. Der Eigenverbrauch senkt damit die laufenden Kosten im Betrieb und zudem können Stromspeicher, Wallboxen oder Heizungen zur wirtschaftlichkeit beitragen.
Wie Sie von einer PV-Anlage auf Ihrem Gewerbedach profitieren.
Mit einer gewerblichen PV-Anlage senken Sie Ihren Strompreis auf bis zu unter 6ct pro kWh. Damit sparen Sie langfristig Betriebskosten und bleiben wirtschaftlich und konkurenzfähig.
Sie werden unabhängig von steigenden Strompreisen und können somit auf lange Zeit mit festen Preisen kalkulieren.
Wir beraten und planen mit Ihnen und für Ihren maximalen Nutzen. Bei richtiger Auslegung und Integration der Anlage sind Ammortisationszeiten von unter 5 Jahren möglich.
Mit einem Gewerbespeicher machen Sie sich noch unabhängiger und können Sich zusätzlich gegen Stromausfälle schützen.
Gewerbespeicher können noch weitere Vorteile bringen. Sie können beispielsweise durch „Peakshaving“ Spitzenlasten kappen und somit hohe Bereitstellungsgebühren der Netzbetreiber vermeiden oder gar die Investition in einen Travo sparen.
Gerade für Gewerbebetriebe gibt es sehr gute Abschreibungsmöglichkeiten für PV-Anlage und Gewerbespeicher. Schon nach 4 Jahren können bis zu 80% abgeschrieben werden.
Durch die Investition in erneuerbare Energien und die verbesserung Ihres CO2 Fußabdrucks erzielen Sie auch positive Imageeffekte bei Ihren Kunden.
Beispiele von bereits realisierten gewerblichen Photovoltaikanlagen
Gastgewerbe in Mühldorf
Gasthöfe haben oft einen hohen Stromverbrauch und profitieren stark von selbst produzierten und günstigen Strom aus PV-Anlagen. Gerade zur Mittagszeit wenn der Strombedarf hoch ist produzieren die Anlagen den meisten Strom. Bei diesem Projekt wird durch die PV-Anlage ein großer Teil des Strombedarfs gedeckt und dadurch die laufenden Kosten enorm gesenkt.
97 kWp, 227 Module
Stromspeicher 32 kWh
Stromgestehungskosten ca. 7,4 ct/kWh
Autohaus Mühldorf am Inn
Auch hier wird, wie bei den meisten Gewerbebetrieben, viel Strom am Tag gebraucht wenn auch die PV-Anlage gut produziert. Mit einem hohen Eigenverbrauchsanteil von über 50% und einer Eigenbedarfsdeckung von ca. 60% ammortisiert sich die Investition in unter 6 Jahren. Mit PV-Modulen die eine Garantie von 30 Jahren haben bringt die Anlage für lange Zeit Ersparnisse und kostengünstigen Strom.
60 kWp / 144 Module
kleiner Stromspeicher mit 16 kWh
Stromgestehungskosten ca. 5,4 ct/kWh
Energiespeicher für gewerbliche PV Anlage
Stromspeicher für Unternehmen werden immer beliebter und wichtiger. Denn die Zukunft der Energieversorgung ist elektrisch. Stichworte: Energiewende, Elektromobilität und Wärmepumpe. Mit einem Stromspeicher steigern Sie den Solarstrom-Eigenverbrauchanteil um das Doppelte und mehr – und sparen so erheblich an Betriebskosten ein. Sie speichern den Überschuss aus den sonnenreichen Stunden und den Wochenenden. Der Betrieb kann den gespeicherten Solarstrom in den Morgenstunden und zu Spitzenlastzeiten nutzen. Also dann, wenn besonders viel Strom benötigt wird. Und wenn das öffentliche Stromnetz einmal ausfällt, versorgt der Gewerbespeicher den Betrieb weiterhin mit Strom.
